
NudgeNight 2025 Recap!
Wir, das Team der NudgeNight, möchten uns herzlich bei Ihnen bedanken. Es war fantastisch, Sie bei unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen – ob Sie nun persönlich anwesend waren oder uns online begleitet haben.
Wir haben viel Zeit in unsere Nudges investiert und wir hoffen, dass das Ergebnis für Sie ebenso spannend war, wie für uns die Reise dahin. Ihr Interesse und Ihre Begeisterung haben die NudgeNight zu einem tollen Ereignis gemacht, und als Gruppe von Studierenden, die diese Veranstaltung organisiert hat, sind wir stolz und dankbar für die Resonanz.
Bleiben Sie bitte dabei! Wir laden Sie ein, unsere Website weiterhin im Auge zu behalten, um über zukünftige Events und Inhalte auf dem Laufenden zu bleiben.
Herzlichen Dank und auf ein baldiges Wiedersehen!
Live-Stream VoD:
Akzeptieren Sie die Cookie Einstellung um Panopto Inhalte sehen zu können.
Panopto freischaltenUnser Keynote Speaker
Prof. Dr. Dominik H. Enste
Prof. Dr. Dominik H. Enste ist Professor für Wirtschaftsethik und Institutionenökonomik an der TH Köln sowie Leiter des Clusters „Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik“ am Institut der deutschen Wirtschaft (IW). Er verbindet wissenschaftliche Forschung mit praxisnaher Anwendung und berät Unternehmen, Verbände und Institutionen zu Fragen integren Wirtschaftens, vertrauensbasierter Führung und ethischer Rahmenbedingungen. Als Autor von über 30 Büchern und zahlreichen Fachartikeln sowie als gefragter Redner bringt er wirtschaftliche und psychologische Themen verständlich und fundiert in die öffentliche Debatte ein. Mit der von ihm gegründeten IW Akademie schult er seit über einem Jahrzehnt Führungskräfte in den Bereichen Ethik, Verhaltensökonomik und Lebenszufriedenheit.

Note it. Name it. Nudge it.


Fehlverhalten und seine Duldung beginnt oft im kleinen – und bleibt häufig unbeachtet. Nicht aus Gleichgültigkeit, sondern aus Unsicherheit, sozialem Druck oder fehlender Fehlerkultur. Doch genau dieses stille Dulden birgt Risiken: für das Miteinander, das Vertrauen in Institutionen und die Integrität von Systemen.
Ob im beruflichen Umfeld, in Bildung und Forschung, in öffentlichen Institutionen, digitalen Räumen oder im ganz normalen Alltag – überall dort, wo Menschen handeln, entstehen Situationen, in denen Fehlverhalten übersehen, hingenommen oder nicht benannt wird.
Hier setzen wir mit Nudging an.
Kleine, gezielte Impulse können helfen, Muster zu durchbrechen, zum Nachdenken anzuregen und eine offene Verantwortungskultur zu stärken. Nudges machen sichtbar, was sonst im Alltag untergeht – und bewegen Menschen dazu, nicht länger wegzusehen.
Note it. Name it. Nudge it. – Sei kein Teil des Problems, sei Teil der Lösung.
“NOTE IT. NAME IT. NUDGE IT! ”
Unsere Nudges 2025
- TruePrice
- Unser datenbasierter Informations-Nudge schafft Transparenz im Bestellprozess mithilfe eines internen...
Zum Nudge- Mit gutem Gewissen rechnen
- Unser Nudge stellt sich gegen die stille Duldung von Abrechnungsbetrug...
Zum Nudge- Diligence duty
- Kleine Entscheidung, große Wirkung! Im Finanzwesen zählt jeder Klick, jede...
Zum Nudge- Better Review. Better Science.
- Wie kann man wissenschaftliche Reviewende motivieren – ohne Zwang, aber...
Zum Nudge- Lachgas-Nudge
- Der Lachgas-Nudge zielt darauf ab, die gesellschaftliche Duldung des Lachgaskonsums...
Zum Nudge