Ideen, die zünden
NudgeNight
Nach der NudgeNight, ist vor der NudgeNight!
Wir hoffen die diesjährige NudgeNight hat Ihnen gefallen.
Seien Sie auch im nächsten Jahr wieder dabei wenn es heißt “Ideen, die Zünden”.
Der Stream und die Videos stehen Ihnen selbsveständlich zum anschauen zur verfügung.
Rückblick NudgeNight 2020

Von Tedx Talks zur Nudge Night
Ein ganz besonderer Gast ist in diesem Jahr Matt Wallaert. Nach seiner Tätigkeit als Direktor bei Microsoft wurde der New Yorker zum ersten Chief Behavioural Officer bei Clover Health befördert. Darüber hinaus ist Matt viel unterwegs – unter anderem sogar als Keynote Speaker für Tedx Talks. Für die Nudge Night 2020 hat Matt sich extra aus Amerika hinzugeschaltet und erzählt unter anderem, warum Babies die besten Nudger sind und warum alle Verhaltensökonomen Science Fiction lesen sollten.

Neue Verstärkung für unser Team
Im Interview mit…
Professor Dr. Laura Große
Als Frau vom Fach unterstützt Frau Prof. Dr. Große die diesjährige NudgeNight und ihre Teams. Im Interview sprechen wir über das Gesundheitswesen in Deutschland, warum man nicht immer so gesund handelt wie man eigentlich will und wie Nudges uns helfen können ein gesünderes Leben zu führen.
Nudges 2020
Informieren Sie sich hier:
Auswahl von Mahlzeiten in Kantinen
Mehr
Jeder von uns kennt es: Wir wollen abnehmen und einen gesünderen Lebensstil führen, schaffen es jedoch nicht. Natürlich spielen viele verschiedene Aspekte in diesem Konstrukt eine Rolle, aber welchen Einfluss hat eigentlich das tägliche Mittagessen in der Firmenkantine und wie können wir uns in diesem Umfeld gezielt gesünder ernähren? Unser Nudge bietet eine Planungshilfe.
Reduktion des Konsums zuckerhaltiger Getränke
Mehr
Deutschland nimmt zu! Über 60% der Erwachsenen sind übergewichtig. Wir haben der süßen Versuchung den Kampf angesagt und eine effektive Interventionsmethode entwickelt, um Übergewicht zu einem Problem von gestern zu machen!
Annahme von Entlastungs-leistungen verbessern
Mehr
Würden Sie jedes Jahr 1.500€ einfach wegwerfen? Nein? Warum dann eine kostenlose Zusatzleistung in diesem Wert nicht annehmen? Wie man Angst vor Verurteilung mit sozialer Bewährtheit und Verlustaversion bekämpft, erklärt Ihnen der Nudge zum Thema Pflege.
Gesundheitsfördernde Maßnahmen im Büro und Home-Office
Mehr
Warum zahlt Ihr Unternehmen viel Geld für BGM-Angebote, wenn diese kaum wahrgenommen werden? Ermöglichen Sie es Ihren Mitarbeiter*innen sich gegenseitig zu einem gesünderen Lebensstil zu verhelfen, indem Sie die BGM-Maßnahmen niederschwellig in deren Alltag integrieren. Unsere innovative Lösung umgeht Hindernisse etablierter Gesundheitsangebote mit minimalem Aufwand – unmittelbar am Arbeitsplatz!
Impulskäufer
Mehr
Der einst durchgeplante Einkauf kann hinterher schnell in Impulsivkäufen enden: knapp 70% aller Einkäufe erfolgen unbewusst, wodurch vermehrt Ungesundes wie Fast-Food und Süßigkeiten auf dem Kassenband landen. Um dem entgegenzuwirken, definieren wir den Einkaufswagen neu. Wie genau? das erfahren Sie an unserer Nudge Night.
Dauer des richtigen Händewaschens
Mehr
46% der Menschen in Deutschland waschen sich weniger als 15 Sekunden die Hände. Die Hände sind die häufigsten Überträger von Krankheitserregern. Keine gute Kombination? Der Meinung sind wir auch! Wir wollen mit unserem Nudge Menschen dazu bringen, bewusster auf die Dauer der Einseifphase der Hände zu achten.
Inanspruchnahme von therapeutischer Hilfe erhöhen
Mehr
In Deutschland leiden jährlich ca. 17,8 Millionen Erwachsene an einer psychischen Störung – Tendenz steigend. Den Kontakt zu Leistungsträgern nimmt jedoch nur der geringste Teil der Prävalenz auf. Die Gründe dafür sind häufig Angst, Scham und Vorurteile. Unser Ziel ist es, mit unserem Nudge der Stigmatisierung von Psychotherapie/ psychisch kranken Menschen entgegenzuwirken und somit die Inanspruchnahme von Psychotherapie zu erhöhen.
Influenza-Impfrate im betrieblichen Kontext
Mehr
Jedes Jahr erkranken hunderttausende Menschen in Unternehmen an der Grippe (Influenza). Mithilfe unseres Nudges unterstützen wir Sie bei dem Vorhaben, die Impfquote in Ihrem Unternehmen systematisch zu erhöhen und so Ausfallzeiten zu minimieren. Somit leisten Sie nicht nur einen entscheidenden Beitrag zur Bekämpfung von Krankheiten innerhalb der Gesellschaft, sondern senken effektiv Betriebskosten.
Vorsorge-untersuchungen mit KI
Mehr
Wann waren Sie das letzte Mal bei einer ärztlichen Vorsorgeuntersuchung? Nur knapp die Hälfte der Männer und zwei Drittel der Frauen in Deutschland nutzen regelmäßig die ihnen gebotenen Möglichkeiten zur gesundheitlichen Vorsorge. Dabei kann rechtzeitige Prophylaxe einer Erkrankung vorbeugen oder den Verlauf deutlich mildern. Wie ein Assistenzsystem uns zu einem gesünderen Leben nudgen kann, erfahren Sie am 26.Juni bei der #NudgeNight2020.
Entlastung der Notaufnahmen
Mehr
Laut einer Studie sind nur vier von zehn Fällen in der Notaufnahme wirkliche Notfälle. Die Folge dessen: Die Notaufnahmen sind überlastet! Wie kann die Überlastung reduziert werden und das Bewusstsein für die Zuständigkeit des ärztlichen Bereitschaftsdienstes gesteigert werden? Für genau diese Frage haben wir mit unserem Nudge zur Entlastung der Notaufnahme eine Lösung entwickelt.
Medikamenten Non-Compliance bei Jugendlichen
Mehr
Für den Großteil der chronisch Erkrankten ist es eine Herausforderung die Medikamenteneinnahme in den Alltag zu integrieren – immer mehr Jugendliche stehen vor genau dieser Herausforderung, als wäre Erwachsenwerden nicht schon aufregend genug. Ungeachtet der Folgen stehen neben Normalität und Unabhängigkeit, vor Allem die Integration in der eigenen Peer-Group an erster Stelle. Aber ist #Zusammenhalt denn nicht #Ehrensache?
Organspende-ausweise im Wartezimmer
Mehr
In Deutschland warten derzeit ca. 10.000 Menschen auf ein oder mehrere Organe. Obwohl 81% der Deutschen dem Organspenden grundsätzlich positiv gegenüber stehen, besitzt nicht einmal ein Drittel einen Organspendeausweis. Unserer Nudge setzt bei diesem Problem an und verkürzt gleichzeitig Wartezeiten.
Prävention psychischer Stress in Großraumbüros
Mehr
Be kind to your mind. Weniger psychischer Stress durch gegenseitige Rücksichtsnahme. Durch den Trend zu Großraumbüros wird die psychische Belastung am Arbeitsplatz für viele Arbeitnehmer höher. Eine Ursache dafür ist die permanente Lärmbelastung. Doch wie kann man dagegen vorgehen? Das erfahren Sie bei der Nudge Night 2020! So remember: keep it down.

Verbesserung der Reflektionsfähigkeit von Patienten
Mehr
Psychische Erkrankungen sind für die drittmeisten Fehltage in Deutschland verantwortlich. Eine Psychotherapie ist oftmals das effektivste Mittel um psychische Erkrankungen zu behandeln. Allerdings sind diese oft aufwendig und teuer, weshalb viele lange auf einen Therapieplatz warten müssen. Eine klare Struktur, Einbindung des Patienten in die Therapie und eine bessere Selbsterkenntnis erhöhen die Wahrscheinlichkeit für eine erfolgreiche Therapie. Weshalb die App “My Companion” genau hier ansetzt.
Annahme von Entlastungs-leistungen verbessern
Auswahl von Mahlzeiten in Kantinen
Dauer des richtigen Händewaschens
Entlastung der Notaufnahmen
Nudging im betrieblichen Gesundheitsmanagement
Impulskäufer
Inanspruchnahme von therapeutischer Hilfe erhöhen
Nudge: Annahme von Entlastungsleistungen verbessern
Würden Sie jedes Jahr 1.500€ einfach wegwerfen? Nein? Warum dann eine kostenlose Zusatzleistung in diesem Wert nicht annehmen? Wie man Angst vor Verurteilung mit sozialer Bewährtheit und Verlustaversion bekämpft, erklärt Ihnen der Nudge zum Thema Pflege.
Nudge: Auswahl von Mahlzeiten in Kantinen
Jeder von uns kennt es: Wir wollen abnehmen und einen gesünderen Lebensstil führen, schaffen es jedoch nicht. Natürlich spielen viele verschiedene Aspekte in diesem Konstrukt eine Rolle, aber welchen Einfluss hat eigentlich das tägliche Mittagessen in der Firmenkantine und wie können wir uns in diesem Umfeld gezielt gesünder ernähren? Unser Nudge bietet eine Planungshilfe.
Nudge: Dauer des richtigen Händewaschens
46% der Menschen in Deutschland waschen sich weniger als 15 Sekunden die Hände. Die Hände sind die häufigsten Überträger von Krankheitserregern. Keine gute Kombination? Der Meinung sind wir auch! Wir wollen mit unserem Nudge Menschen dazu bringen, bewusster auf die Dauer der Einseifphase der Hände zu achten.
Nudge: Entlastung der Notaufnahmen
Laut einer Studie sind nur vier von zehn Fällen in der Notaufnahme wirkliche Notfälle. Die Folge dessen: Die Notaufnahmen sind überlastet! Wie kann die Überlastung reduziert werden und das Bewusstsein für die Zuständigkeit des ärztlichen Bereitschaftsdienstes gesteigert werden? Für genau diese Frage haben wir mit unserem Nudge zur Entlastung der Notaufnahme eine Lösung entwickelt.
Nudge: Nudging im betrieblichen Gesundheitsmanagement
Warum zahlt Ihr Unternehmen viel Geld für BGM-Angebote, wenn diese kaum wahrgenommen werden? Ermöglichen Sie es Ihren Mitarbeiter*innen sich gegenseitig zu einem gesünderen Lebensstil zu verhelfen, indem Sie die BGM-Maßnahmen niederschwellig in deren Alltag integrieren. Unsere innovative Lösung umgeht Hindernisse etablierter Gesundheitsangebote mit minimalem Aufwand – unmittelbar am Arbeitsplatz
Nudge: Impulskäufer
Der einst durchgeplante Einkauf kann hinterher schnell in Impulsivkäufen enden: knapp 70% aller Einkäufe erfolgen unbewusst, wodurch vermehrt Ungesundes wie Fast-Food und Süßigkeiten auf dem Kassenband landen. Um dem entgegenzuwirken, definieren wir den Einkaufswagen neu. Wie genau? das erfahren Sie an unserer Nudge Night.
Nudge: Inanspruchnahme von therapeutischer Hilfe erhöhen
In Deutschland leiden jährlich ca. 17,8 Millionen Erwachsene an einer psychischen Störung – Tendenz steigend. Den Kontakt zu Leistungsträgern nimmt jedoch nur der geringste Teil der Prävalenz auf. Die Gründe dafür sind häufig Angst, Scham und Vorurteile. Unser Ziel ist es, mit unserem Nudge der Stigmatisierung von Psychotherapie/ psychisch kranken Menschen entgegenzuwirken und somit die Inanspruchnahme von Psychotherapie zu erhöhen.
Nudge: Influenza-Impfrate im betrieblichen Kontext
Jedes Jahr erkranken hunderttausende Menschen in Unternehmen an der Grippe (Influenza). Mithilfe unseres Nudges unterstützen wir Sie bei dem Vorhaben, die Impfquote in Ihrem Unternehmen systematisch zu erhöhen und so Ausfallzeiten zu minimieren. Somit leisten Sie nicht nur einen entscheidenden Beitrag zur Bekämpfung von Krankheiten innerhalb der Gesellschaft, sondern senken effektiv Betriebskosten.
Nudge: Medikamenten Non-Compliance bei Jugendlichen
Für den Großteil der chronisch Erkrankten ist es eine Herausforderung die Medikamenteneinnahme in den Alltag zu integrieren – immer mehr Jugendliche stehen vor genau dieser Herausforderung, als wäre Erwachsenwerden nicht schon aufregend genug. Ungeachtet der Folgen stehen neben Normalität und Unabhängigkeit, vor Allem die Integration in der eigenen Peer-Group an erster Stelle. Aber ist #Zusammenhalt denn nicht #Ehrensache?
Nudge: Organspendeausweise im Wartezimmer
In Deutschland warten derzeit ca. 10.000 Menschen auf ein oder mehrere Organe. Obwohl 81% der Deutschen dem Organspenden grundsätzlich positiv gegenüber stehen, besitzt nicht einmal ein Drittel einen Organspendeausweis. Unserer Nudge setzt bei diesem Problem an und verkürzt gleichzeitig Wartezeiten.
Nudge: Prävention psychischer Stress in Großraumbüros
Be kind to your mind. Weniger psychischer Stress durch gegenseitige Rücksichtsnahme. Durch den Trend zu Großraumbüros wird die psychische Belastung am Arbeitsplatz für viele Arbeitnehmer höher. Eine Ursache dafür ist die permanente Lärmbelastung. Doch wie kann man dagegen vorgehen? Das erfahren Sie bei der Nudge Night 2020! So remember: keep it down
Nudge: Reduktion des Konsums zuckerhaltiger Getränke
Deutschland nimmt zu! Über 60% der Erwachsenen sind übergewichtig. Wir haben der süßen Versuchung den Kampf angesagt und eine effektive Interventionsmethode entwickelt, um Übergewicht zu einem Problem von gestern zu machen!
Nudge: Verbesserung der Reflektionsfähigkeit von Patienten
Psychische Erkrankungen sind für die drittmeisten Fehltage in Deutschland verantwortlich. Eine Psychotherapie ist oftmals das effektivste Mittel um psychische Erkrankungen zu behandeln. Allerdings sind diese oft aufwendig und teuer, weshalb viele lange auf einen Therapieplatz warten müssen. Eine klare Struktur, Einbindung des Patienten in die Therapie und eine bessere Selbsterkenntnis erhöhen die Wahrscheinlichkeit für eine erfolgreiche Therapie. Weshalb die App “My Companion” genau hier ansetzt.
Nudge: Vorsorgeuntersuchungen mit KI
Wann waren Sie das letzte Mal bei einer ärztlichen Vorsorgeuntersuchung? Nur knapp die Hälfte der Männer und zwei Drittel der Frauen in Deutschland nutzen regelmäßig die ihnen gebotenen Möglichkeiten zur gesundheitlichen Vorsorge. Dabei kann rechtzeitige Prophylaxe einer Erkrankung vorbeugen oder den Verlauf deutlich mildern. Wie ein Assistenzsystem uns zu einem gesünderen Leben nudgen kann, erfahren Sie am 26.Juni bei der #NudgeNight2020.
Influenza-Impfrate im betrieblichen Kontext
Medikamenten Non-Compliance bei Jugendlichen
Organspendeausweise im Wartezimmer
Prävention psychischer Stress in Großraumbüros
Reduktion des Konsums zuckerhaltiger Getränke
Verbesserung der Reflektionsfähigkeit von Patienten
Vorsorgeuntersuchungen mit KI
NudgeWhat?
Was versteht man unter Nudging?
Nudge [nʌdʒ] – Englisch für „Stups“ – nennt sich ein Prinzip aus der Psychologie und Verhaltensökonomie, mit dem man jemanden dazu bewegt, bessere Entscheidungen zu treffen, ohne wirtschaftliche (monetäre) Anreize stark zu verändern oder seine Wahlfreiheit einzuschränken.

Warum Nudging?
Nudging ist effektiv, weil Menschen sich bei Alltagsentscheidungen oft unbedacht oder irrational verhalten und ihnen häufig nur ein kleiner Reiz fehlt, um mit dem Handeln zu beginnen. Beispielsweise ist es sinnvoll Meetings auf 40min statt 60min anzusetzen. Unter einem engeren Zeitrahmen wird die Zeit effizienter genutzt und das, obwohl die Meetings ab jetzt kürzer sind.
Das älteste Beispiel für einen Nudge findet sich in einer Geschichte über König Friedrich dem Großen. Zu seiner Zeit sollen Kartoffeln kein beliebtes Nahrungsmittel gewesen sein. Um dieser Popularität zu verschaffen, habe er die Felder von Soldaten bewachen lassen. Durch den plötzlichen Wertanstieg der Kartoffel, sollen die Bürger Interesse an der Feldfrucht bekommen haben und sie häufig und gerne verzehrt haben.
Viele Nudges sind eindeutig von Vorteil – tatsächlich setzen z.B. Verbraucher ihre Hoffnungen auf derartige Hilfestellungen, um ihr Konsum- oder Essverhalten nachhaltiger zu gestalten. Nudges sind jedoch aus der Sicht der Betroffenen nicht unproblematisch, weil sie vielfach durch wirtschaftliche Interessen des Produzenten oder des Arbeitsgebers getrieben sind. Dieser Umstand ist weder neu noch als negativ zu bewerten. Die Beeinflussung von (potentiellen) Kunden durch den Produzenten ist so alt wie Märkte selbst. Werbung und Marketing zielten schon immer darauf ab, die eigenen Produkte und Dienstleistungen für den Verbraucher so attraktiv wie möglich zu machen. Auch der Rückgriff auf verhaltenspsychologische Erkenntnisse ist nicht unbedingt neu. Die Erkenntnisse des Nudgings werden bereits seit geraumer Zeit in kommerziellen Bereichen wie User Experience Design, Marketing und Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen eingesetzt. Seit einigen Jahren werden diese Erkenntnisse nur wesentlich systematischer und umfassender in unserem Wirtschaftsleben eingesetzt.
NudgeNight
Was ist die NudgeNight?
Bei der NudgeNight können sich Interessierte zum Thema Entscheidungsfindung informieren und an studentischen Messeständen Nudges aus den Bereichen des (Wirtschafts-)Lebens kennenlernen.
Jede NudgeNight hat ihren inhaltlichen Schwerpunkt, an dem sich die entwickelten Nudges orientieren. Mal sind es eher gesellschaftspolitische Themen wie „Nachhaltiger Konsum“ und „Bildung“ oder unternehmensbezogene Themen wie „Innovationsmanagement“ und „Customer Experience“.

Um eine Vorstellung zu bekommen, was Nudging genau bedeutet und wie diese genutzt werden können, erhalten Sie zu Beginn eine kurze Einführung in das Thema “Nudging” und einen Impulsvortrag von Praktikern aus der Industrie, aus Behörden oder aus dem Dienstleistungssektor. Schließlich können Sie sich mit den Studierenden über ihre innovativen Projekte austauschen, bevor eine Podiumsdiskussion die Messe abrundet.
Für wen ist die NudgeNight?
Wir laden alle Interessierten dazu ein teilzunehmen. Egal ob Sie UnternehmerIn sind und für berufliche Zwecke mehr über das Thema erfahren möchten oder als StudentIn zu uns stoßen, Sie sind herzlich Willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos.
NudgeNightHistory
Im Interview mit…
Professor Dr. Christoph Harff
Unter Regie von Professor Harff hat die NudgeNight 2018 zum ersten Mal stattgefunden. Wir haben ihn gefragt, wie es dazu kam und was das Ziel der jährlichen NudgeNight ist.
NudgeCast
NudgeProjects
Die Erkenntnisse der Verhaltensökonomie lassen sich auf vielen Bereiche anwenden. Besonders beliebt ist die Erweiterung bzw. die Ergänzung der kapitalmarktheoretischen Erkenntnisse um bestimmte psychologische Verhaltensmotive z.B. von Investoren und Anlegern. Mit Hilfe experimenteller Verhaltensforschung können Verhaltens- und Kapitalmarktanomalien identifiziert werden. Mit unseren Projekten wenden wir die bereits bekannten psychologischen Phänomene und Nudges auf die Teilnehmer der Kapital- und Finanzmärkte an.
In den Wintersemestern 2018/19 und 2019/20 haben wir im Rahmen des Schwerpunkts „Ökonomische Psychologie“ zwei Projekte für die Dortmunder Volksbank e.G. umgesetzt:
Edukatives Video mit dem Thema „Eine Reise durch die Börsenpsychologie – Was haben Familienurlaube und Anlegerverhalten gemein?“
Interaktive Lernmaterialien zum Anlegerverhalten für Auszubildende
In kleinen Teams werden Lern- und Informationsmaterialien edukativ aufbereitet, indem Informationen und Erkenntnisse der Behavioral Finance / Börsenpsychologie je nach Zielgruppe des Beitrags berücksichtigt werden. Die Materialien sind in der Regel skalierbar über verschiedene Medien bzw. Kommunikationskanäle einsetzbar und eignen sich für eine flexible Nutzung an Kunden und Mitarbeitern. Dabei werden die Anforderungen an Corporate Design und Corporate Identity eingehalten
Professor Dr. Christoph Harff mit Gastredner Dr. Christopher McLachlan auf der NudgeNight 2019
Themen im Überblick
NudgeNight 2018
“Public Nudging”
- Energie- und Versorgungswirtschaft
- Bildung
- Gesundheitswesen
- Verbraucherpolitik
- Arbeitsmarkt
- Umweltökonomik
- Nachhaltiger Konsum
NudgeNight 2019
“Corporate Nudging”
- Berufliche Weiterbildung
- Innovationsmanagement
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Unternehmenskommunikation
- Customer Experience
- Change Management
- Gemeinnützige Organisationen
NudgeNight 2020
“Health Sector Nudging”
- (Fehl-) Ernährung
- Pflege
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Hygiene
- Patientendaten (KI)
- Organ-, Blut- und Knochenmarkspende
- Psychotherapie
- Präventionsmaßnahmen
- Konsum psychotroper Substanzen
NudgeSocial
NudgeUs
Wer sind wir?
Wir sind Studierende an der HSHL im Studiengang „Interkulturelle Wirtschaftspsychologie“ mit dem Schwerpunkt „Ökonomische Psychologie“ und werden fachlich begleitet von Prof. Dr. Christoph Harff. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, nützliche Nudges für Unternehmen zu entwickeln und unsere Besucherinnen und Besucher zum Thema Entscheidungsfindung zu informieren.
Wir richten jedes Sommersemester an der HSHL die NudgeNight eigenständig aus.
NudgeNow – Studentische Beratung
Suchen Sie oder Ihre Firma Unterstützung bei der Erstellung und Umsetzung von Nudgekonzeptionen, ist die Studentische Beratung ‚Nudge Now!‘ der Hochschule Hamm-Lippstadt gerne für Sie da.
Wir entwickeln mit Ihnen Ideen für individuell zugeschnittene Nudges und erarbeiten die Umsetzung dieser für Ihr Unternehmen. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte: info@nudgenig
NUDGE NIGHT