Kein Spiel mit der Zeit

Unser Sanduhr-Nudge macht eindrücklich auf die Relevanz von Zeitspiel im Fußball aufmerksam, um die Einhaltung der neuen Regelung zur kommenden...

  1. Fußball

  2. Schiedsrichtende

  3. Sport

  4. Zeitspiel

Fake oder fact - Spot it. Check it. Stop it.

Unser Nudge ist ein digitales Tool - eingebettet in soziale Plattformen oder Browser-Extensions. Es ermöglicht Nutzer*innen, potenzielle Fake News mit...

  1. Digitale Plattform

  2. Fake News

  3. Faktencheck

  4. Medienkompetenz

  5. Politik

  6. Soziale Medien

Gemeinsam gegen Hass im Netz - Dein Klick macht einen Unterschied

Unser zweiteiliger Nudge soll die Nutzer:innen der sozialen Medien motivieren, Hasskommentare nicht weiter zu dulden sondern aktiv zu melden:

Teil...

  1. Digitale Plattform

  2. Hass im Netz

  3. Hasskommentare

  4. Politik

  5. Soziale Medien

Lachgas-Nudge

Der Lachgas-Nudge zielt darauf ab, die gesellschaftliche Duldung des Lachgaskonsums unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen abzubauen. Er besteht aus zwei...

  1. Gesundheit

  2. Gesundheitsbranche

  3. Konsum

  4. Lachgas

  5. Machtmissbrauch

  6. Pharmabranche

  7. Rauschmittel

Zu viel des Guten

Unser Nudge setzt genau dort an, wo Überstunden zur stillschweigenden Normalität geworden sind. Ziel ist es, die weit verbreitete Duldung...

  1. #Arbeitssicherheit

  2. Arbeitskultur

  3. Arbeitsschutz

  4. Führungskräfte

  5. Mehrarbeit

  6. Überstunden

Pausen-Buddy

Unser Nudge ist ein Outlook-Add-In, das Führungskräften einen Feedback-Report zur Pausenkultur im eigenen Team anzeigt. Der Bericht kombiniert visuelle Darstellungen...

  1. #Arbeitssicherheit

  2. Arbeitsalltag

  3. Arbeitsschutz

  4. Erholung

  5. Pausenkultur

Kameradencode

Unser Nudge beabsichtigt die Sensibilisierung für die Grenzziehung zwischen traditioneller Kameradschaft und grenzwertigen Ritualen (Hazing) im Militär. Das Trainingkonzept ,,Kameradencode”...

  1. Hazing

  2. Kameradschaft

  3. Militär

  4. Mobbing

  5. Sicherheitskräfte

Diligence duty

Kleine Entscheidung, große Wirkung! Im Finanzwesen zählt jeder Klick, jede Prüfung, jedes Häkchen.
Mit Duty Diligence zielen wir genau...

  1. AML

  2. Bankwesen

  3. Finanzen

  4. Finanzwesen

  5. Geldwäsche

  6. Politik

KulturSTARK

Unser Nudge ist eine jährliche Plakette, die Kulturinstitutionen für ihr aktives Engagement gegen Machtmissbrauch erhalten können. Sie wird im Rahmen...

  1. Digitale Plattform

  2. Kreativbranche

  3. Kulturbranche

  4. Machtmissbrauch

  5. Plakette

blue mirror

Wir freuen uns euch unsere Idee „blue mirror“ vorzustellen, eine interaktive App, die die Beteiligten zu einer regelmäßigen Selbstreflektion von...

  1. Gruppenkohäsion

  2. Militärkräfte

  3. Polizei

  4. Rassismus

  5. Sexismus

  6. Sicherheitskräfte

TruePrice

Unser datenbasierter Informations-Nudge schafft Transparenz im Bestellprozess mithilfe eines internen Dashboards eines Vergleichsportals mit Zusatzfunktionen. Man hat die Möglichkeit, Preise...

  1. Angebot

  2. Einkauf

  3. Preisentscheidungen

  4. Wirtschaftskriminalität

GenderGuard

Unser Nudge ist ein "Gender Bias Check" mit Vorgesetzten - Benachrichtigung. Das bedeutet: Ein KI-basiertes Tool prüft jede neue Stellenanzeige...

  1. #Arbeitssicherheit

  2. Arbeitsschutz

  3. Führungskräfte

  4. Gender Bias

  5. Genderdiskriminierung

  6. Stellenausschreibungen

Burnout Kostet – Nudging Schützt

Ein kurzer, sanfter Reminder in Outlook soll Führungskräfte auf Burnout-Risiken im Team aufmerksam machen und sie motivieren, rechtzeitig gegenzusteuern.

  1. #Arbeitssicherheit

  2. Arbeitsbelastung

  3. Arbeitsplatz

  4. Arbeitsschutz

  5. Burnout

  6. Mental load

Mit gutem Gewissen rechnen

Unser Nudge stellt sich gegen die stille Duldung von Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen. Dabei setzen wir auf kollektives Verantwortungsbewusstsein und erinnern...

  1. Abrechnungsbetrug

  2. Fehlbehandlung

  3. Gesundheitswesen

  4. Pharmabranche

Wissenschaft, auf die man sich verlassen kann.

Wie kann man wissenschaftliche Reviewende motivieren – ohne Zwang, aber mit Wirkung ?Unser 3-in-1-Nudge setzt gezielt vor, während und nach...

  1. Begutachtungsprozess

  2. Forschung

  3. Peer Review

  4. Wissenschaft

Zu viel des Guten

Zu viel des Guten

Unser Nudge setzt genau dort an, wo Überstunden zur stillschweigenden Normalität geworden sind. Ziel ist es, die weit verbreitete Duldung von Mehrarbeit im Arbeitsalltag kritisch zu hinterfragen und nachhaltig zu verändern. Durch eine digitale und analoge Intervention sensibilisieren wir Führungskräfte und das Arbeitsumfeld für die oft übersehene Belastung durch Mehrarbeit. Auf ansprechende und wirkungsvolle Weise machen wir sichtbar, wann „ein bisschen mehr“ zu viel wird, um so Impulse für eine gesündere und ausgewogenere Arbeitskultur zu schaffen.

Akzeptieren Sie die Cookie Einstellung um Panopto Inhalte sehen zu können.

Panopto freischalten

Was bedeutet das Thema?

In vielen Unternehmen sind Überstunden zu einem festen Bestandteil der Arbeitskultur geworden. Für Mitarbeitende kann eine Dauerbelastung ernsthafte Konsequenzen haben, von Depressionen über Burnout bis hin zu einer erhöhten Unfallgefahr. Nicht nur für Mitarbeitende stellt diese eine Gefahr dar, auch für die Organisationen selbst, etwa durch Qualitätseinbußen oder entstehende Krankheitskosten. Besonders problematisch: Führungskräfte dulden oder leben Überstunden aktiv vor, häufig geschieht dies unbewusst oder unter dem Eindruck falscher Annahmen.

Ziel des Nudges

Ziel ist es, die unbewusste Duldung und Glorifizierung von Überstunden durch Führungskräfte aufzubrechen und ein neues Bewusstsein für verantwortungsvolles Handeln zu schaffen. Regelmäßige Informationen und gezielte Reflexionsimpulse sollen dabei unterstützen, eingefahrene Muster zu hinterfragen und nachhaltige Veränderungen im Führungsverhalten zu fördern. Neu etablierte Routinen können somit eine gesündere und achtsamere Arbeitskultur ermöglichen. Denn gute Führung zeigt sich genau dort, wo unverhältnismäßige Überstunden erkannt, vermieden und Mitarbeitende wirksam geschützt werden.

    Bedarfsanalyse

    • Zu viele Menschen machen Überstunden:
      Rund die Hälfte aller Deutschen Angestellten macht regelmäßig Überstunden, viele sogar am Abend oder am Wochenende.
    • Duldung oder sogar Förderung?
      Überstunden werden von Vorgesetzten oft geduldet oder unausgesprochen gefördert.
    • Überstunden sind gleichbedeutend mit Engagement
      Hohe Bedeutung für Mitarbeitergesundheit, Produktivität und Unternehmensleistung.

    Ursachenanalyse

    • Optimism Bias

      Führungskräfte neigen dazu, die Belastbarkeit ihrer Teams zu überschätzen. Sie sehen ihre Mitarbeiter als leistungsstärker und resistenter an, als es der Realität entspricht, und unterschätzen so die negativen Folgen von Überstunden.

    • Conformity Bias

      Wenn das gesamte Team noch arbeitet, zögert man oft, als Erster in den Feierabend zu gehen. Die jeweiligen Mitarbeitenden bleiben aus Angst, weniger engagiert zu wirken, länger im Büro, selbst wenn es dafür keinen triftigen Grund gibt.

    • Authority Bias

      Führungskräfte agieren als Vorbilder, ihre Überstunden setzen eine implizite Erwartung oder wirken vorbildlich, was Mitarbeiter dazu veranlasst, ebenfalls länger zu bleiben.

    • Bandwagon Bias

      Überstunden gelten als „normal“, weil sie in vielen Abteilungen verbreitet sind. Das Verhalten der Mehrheit wird zur stillschweigenden Norm. Wer dazugehören möchte, macht mit.

Die Zielgruppe

Mit unserem Nudge sprechen wir gezielt Personen an, die in Bürojobs tätig sind. Primär adressieren wir Führungskräfte, da ihr Verhalten eine zentrale Vorbildfunktion für ihre Mitarbeitende darstellt. Doch auch die einzelnen Mitarbeitenden wollen wir einbeziehen, denn sie leben die Teamkultur im Alltag und prägen sie dadurch entscheidend mit.

Mehrwert des Nudges

  • Kulturwandel

    Förderung einer gesunden, respektvollen und unterstützenden Arbeitsumgebung.

  • Prävention

    Frühzeitig Burnout und weitere gesundheitliche Risiken erkennen und vermeiden.

  • Qualität

    Bessere Arbeitsergebnisse durch weniger Fehlbelastung und mehr Fokus.

  • Entlastung

    HR-Abteilungen durch klügeres Führungsverhalten wirksam unterstützen.

  • Commitment

    Ein deutliches Zeichen für gelebte Fürsorge und moderne Führung.

CONTACT US

Saskia Tresor Ippo

saskia.ippo@stud.hshl.de

Elena Bischur

elena.bischur@stud.hshl.de

Jessica Lieber

jessica.lieber@stud.hshl.de