Kein Spiel mit der Zeit

Unser Sanduhr-Nudge macht eindrücklich auf die Relevanz von Zeitspiel im Fußball aufmerksam, um die Einhaltung der neuen Regelung zur kommenden...

  1. Fußball

  2. Schiedsrichtende

  3. Sport

  4. Zeitspiel

Fake oder fact - Spot it. Check it. Stop it.

Unser Nudge ist ein digitales Tool - eingebettet in soziale Plattformen oder Browser-Extensions. Es ermöglicht Nutzer*innen, potenzielle Fake News mit...

  1. Digitale Plattform

  2. Fake News

  3. Faktencheck

  4. Medienkompetenz

  5. Politik

  6. Soziale Medien

Gemeinsam gegen Hass im Netz - Dein Klick macht einen Unterschied

Unser zweiteiliger Nudge soll die Nutzer:innen der sozialen Medien motivieren, Hasskommentare nicht weiter zu dulden sondern aktiv zu melden:

Teil...

  1. Digitale Plattform

  2. Hass im Netz

  3. Hasskommentare

  4. Politik

  5. Soziale Medien

Lachgas-Nudge

Der Lachgas-Nudge zielt darauf ab, die gesellschaftliche Duldung des Lachgaskonsums unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen abzubauen. Er besteht aus zwei...

  1. Gesundheit

  2. Gesundheitsbranche

  3. Konsum

  4. Lachgas

  5. Machtmissbrauch

  6. Pharmabranche

  7. Rauschmittel

Zu viel des Guten

Unser Nudge setzt genau dort an, wo Überstunden zur stillschweigenden Normalität geworden sind. Ziel ist es, die weit verbreitete Duldung...

  1. #Arbeitssicherheit

  2. Arbeitskultur

  3. Arbeitsschutz

  4. Führungskräfte

  5. Mehrarbeit

  6. Überstunden

Pausen-Buddy

Unser Nudge ist ein Outlook-Add-In, das Führungskräften einen Feedback-Report zur Pausenkultur im eigenen Team anzeigt. Der Bericht kombiniert visuelle Darstellungen...

  1. #Arbeitssicherheit

  2. Arbeitsalltag

  3. Arbeitsschutz

  4. Erholung

  5. Pausenkultur

Kameradencode

Unser Nudge beabsichtigt die Sensibilisierung für die Grenzziehung zwischen traditioneller Kameradschaft und grenzwertigen Ritualen (Hazing) im Militär. Das Trainingkonzept ,,Kameradencode”...

  1. Hazing

  2. Kameradschaft

  3. Militär

  4. Mobbing

  5. Sicherheitskräfte

Diligence duty

Kleine Entscheidung, große Wirkung! Im Finanzwesen zählt jeder Klick, jede Prüfung, jedes Häkchen.
Mit Duty Diligence zielen wir genau...

  1. AML

  2. Bankwesen

  3. Finanzen

  4. Finanzwesen

  5. Geldwäsche

  6. Politik

KulturSTARK

Unser Nudge ist eine jährliche Plakette, die Kulturinstitutionen für ihr aktives Engagement gegen Machtmissbrauch erhalten können. Sie wird im Rahmen...

  1. Digitale Plattform

  2. Kreativbranche

  3. Kulturbranche

  4. Machtmissbrauch

  5. Plakette

blue mirror

Wir freuen uns euch unsere Idee „blue mirror“ vorzustellen, eine interaktive App, die die Beteiligten zu einer regelmäßigen Selbstreflektion von...

  1. Gruppenkohäsion

  2. Militärkräfte

  3. Polizei

  4. Rassismus

  5. Sexismus

  6. Sicherheitskräfte

TruePrice

Unser datenbasierter Informations-Nudge schafft Transparenz im Bestellprozess mithilfe eines internen Dashboards eines Vergleichsportals mit Zusatzfunktionen. Man hat die Möglichkeit, Preise...

  1. Angebot

  2. Einkauf

  3. Preisentscheidungen

  4. Wirtschaftskriminalität

GenderGuard

Unser Nudge ist ein "Gender Bias Check" mit Vorgesetzten - Benachrichtigung. Das bedeutet: Ein KI-basiertes Tool prüft jede neue Stellenanzeige...

  1. #Arbeitssicherheit

  2. Arbeitsschutz

  3. Führungskräfte

  4. Gender Bias

  5. Genderdiskriminierung

  6. Stellenausschreibungen

Burnout Kostet – Nudging Schützt

Ein kurzer, sanfter Reminder in Outlook soll Führungskräfte auf Burnout-Risiken im Team aufmerksam machen und sie motivieren, rechtzeitig gegenzusteuern.

  1. #Arbeitssicherheit

  2. Arbeitsbelastung

  3. Arbeitsplatz

  4. Arbeitsschutz

  5. Burnout

  6. Mental load

Mit gutem Gewissen rechnen

Unser Nudge stellt sich gegen die stille Duldung von Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen. Dabei setzen wir auf kollektives Verantwortungsbewusstsein und erinnern...

  1. Abrechnungsbetrug

  2. Fehlbehandlung

  3. Gesundheitswesen

  4. Pharmabranche

Wissenschaft, auf die man sich verlassen kann.

Wie kann man wissenschaftliche Reviewende motivieren – ohne Zwang, aber mit Wirkung ?Unser 3-in-1-Nudge setzt gezielt vor, während und nach...

  1. Begutachtungsprozess

  2. Forschung

  3. Peer Review

  4. Wissenschaft

Pausen-Buddy

Pausen-Buddy

Unser Nudge ist ein Outlook-Add-In, das Führungskräften einen Feedback-Report zur Pausenkultur im eigenen Team anzeigt. Der Bericht kombiniert visuelle Darstellungen mit konkreten Handlungsimpulsen, um das Führungsverhalten in Bezug auf Pausen zu reflektieren und zu verbessern. Per Klick können Führungskräfte direkt eine gemeinsame Team-Pause planen oder erhalten Vorschläge, wie sie Pausen sichtbar und vorbildlich gestalten. Der Nudge setzt gezielt auf regelmäßige, sanfte Reize zur Verhaltensänderung – eingebettet in den bestehenden Arbeitsalltag und ohne zusätzlichen Aufwand für die Nutzenden.

Akzeptieren Sie die Cookie Einstellung um Panopto Inhalte sehen zu können.

Panopto freischalten

Was bedeutet das Thema?

In vielen Unternehmen fehlt eine bewusst gelebte Pausenkultur. Mitarbeitende verzichten auf Erholung – trotz zeitlicher Möglichkeiten – aufgrund von Termin- und Leistungsdruck, fehlender Planung und mangelhafter Vorbildfunktion der Führungskräfte. Pausen werden häufig als Zeitverlust oder Zeichen von mangelndem Engagement interpretiert, obwohl sie nachweislich Erholung, Gesundheit und Leistungsfähigkeit fördern. Das Outlook-Add-In soll diesen Missstand gezielt adressieren.

Ziel des Nudges

Der Nudge soll Führungskräfte dazu motivieren, ihr eigenes Pausenverhalten zu reflektieren und bewusst als Vorbild zu agieren. Ziel ist es, Pausen im Team als sichtbaren, akzeptierten und regelmäßigen Bestandteil des Arbeitsalltags zu etablieren – mit positiven Effekten auf Gesundheit, Erholung und Leistungsfähigkeit.

    Bedarfsanalyse

    • Pausenkultur
      Viele Unternehmen verfügen über keine strukturierte oder sichtbar gelebte Pausenkultur.
    • Rückmeldung
      Es fehlt ein niedrigschwelliger, integrierter Mechanismus, der Führungskräften Rückmeldung über das Pausenklima in ihrem Team gibt.
    • Vorbildfunktion
      Die Pausenkultur der Mitarbeitenden wird maßgeblich von dem Verhalten und der Einstellung der Führungskräfte beeinflusst.

    Ursachenanalyse

    • Verfügbarkeits- und Repräsentativitätsheuristik

      Der sichtbare Nutzen kontinuierlicher Leistung wird überschätzt, während der Erholungseffekt von Pausen – als weniger greifbar – unterschätzt wird. Zudem passt das Pausenverhalten häufig nicht zum gängigen Bild des leistungsstarken „Top-Mitarbeiters“.

    • Verantwortungsdiffusion

      Pausengestaltung wird nicht als Führungsaufgabe wahrgenommen.

    • Soziale Norm

      Wenn Führungskräfte keine Pausen machen, entsteht im Team die unausgesprochene Norm, dass Pausen mit geringerer Leistungsbereitschaft assoziiert werden.

Die Zielgruppe

Mit unserem Nudge sprechen wir gezielt Personen an, die in Bürojobs tätig sind.
Primär adressieren wir Führungskräfte, da ihr Verhalten eine zentrale Vorbildfunktion für ihre Mitarbeitende darstellt. Doch auch die einzelnen Mitarbeitenden wollen wir einbeziehen, denn sie leben die Teamkultur im Alltag und prägen sie dadurch entscheidend mit.

Mehrwert des Nudges

  • Niedrigschwellige Implementierung

    Die Integration erfolgt im gewohnten Outlook-Arbeitsumfeld, es sind keine zusätzlichen Tools nötig.

  • Reflexionsfördernd

    Wöchentliche Rückmeldung stärkt das Bewusstsein für die eigene Führungswirkung.

  • Fördert eine gesundheitsbewusste Teamkultur

    Führungskräfte werden darin unterstützt, Erholung aktiv mitzugestalten.

  • Ergebnisorientiert

    Senkung von Stress, Erhöhung der Arbeitszufriedenheit, langfristig gesteigerte Produktivität und geringere Mitarbeitendenfluktuation.

CONTACT US

Luca Schall

Luca.schall@stud.hshl.de

Cassandra Paskert

Cassandra.paskert@stud.hshl.de

Antonia Kompa

Antonia.kompa@stud.hshl.de

Anina Matuszak

anina.matuszak@stud.hshl.de