Kein Spiel mit der Zeit

Unser Sanduhr-Nudge macht eindrücklich auf die Relevanz von Zeitspiel im Fußball aufmerksam, um die Einhaltung der neuen Regelung zur kommenden...

  1. Fußball

  2. Schiedsrichtende

  3. Sport

  4. Zeitspiel

Fake oder fact - Spot it. Check it. Stop it.

Unser Nudge ist ein digitales Tool - eingebettet in soziale Plattformen oder Browser-Extensions. Es ermöglicht Nutzer*innen, potenzielle Fake News mit...

  1. Digitale Plattform

  2. Fake News

  3. Faktencheck

  4. Medienkompetenz

  5. Politik

  6. Soziale Medien

Gemeinsam gegen Hass im Netz - Dein Klick macht einen Unterschied

Unser zweiteiliger Nudge soll die Nutzer:innen der sozialen Medien motivieren, Hasskommentare nicht weiter zu dulden sondern aktiv zu melden:

Teil...

  1. Digitale Plattform

  2. Hass im Netz

  3. Hasskommentare

  4. Politik

  5. Soziale Medien

Lachgas-Nudge

Der Lachgas-Nudge zielt darauf ab, die gesellschaftliche Duldung des Lachgaskonsums unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen abzubauen. Er besteht aus zwei...

  1. Gesundheit

  2. Gesundheitsbranche

  3. Konsum

  4. Lachgas

  5. Machtmissbrauch

  6. Pharmabranche

  7. Rauschmittel

Zu viel des Guten

Unser Nudge setzt genau dort an, wo Überstunden zur stillschweigenden Normalität geworden sind. Ziel ist es, die weit verbreitete Duldung...

  1. #Arbeitssicherheit

  2. Arbeitskultur

  3. Arbeitsschutz

  4. Führungskräfte

  5. Mehrarbeit

  6. Überstunden

Pausen-Buddy

Unser Nudge ist ein Outlook-Add-In, das Führungskräften einen Feedback-Report zur Pausenkultur im eigenen Team anzeigt. Der Bericht kombiniert visuelle Darstellungen...

  1. #Arbeitssicherheit

  2. Arbeitsalltag

  3. Arbeitsschutz

  4. Erholung

  5. Pausenkultur

Kameradencode

Unser Nudge beabsichtigt die Sensibilisierung für die Grenzziehung zwischen traditioneller Kameradschaft und grenzwertigen Ritualen (Hazing) im Militär. Das Trainingkonzept ,,Kameradencode”...

  1. Hazing

  2. Kameradschaft

  3. Militär

  4. Mobbing

  5. Sicherheitskräfte

Diligence duty

Kleine Entscheidung, große Wirkung! Im Finanzwesen zählt jeder Klick, jede Prüfung, jedes Häkchen.
Mit Duty Diligence zielen wir genau...

  1. AML

  2. Bankwesen

  3. Finanzen

  4. Finanzwesen

  5. Geldwäsche

  6. Politik

KulturSTARK

Unser Nudge ist eine jährliche Plakette, die Kulturinstitutionen für ihr aktives Engagement gegen Machtmissbrauch erhalten können. Sie wird im Rahmen...

  1. Digitale Plattform

  2. Kreativbranche

  3. Kulturbranche

  4. Machtmissbrauch

  5. Plakette

blue mirror

Wir freuen uns euch unsere Idee „blue mirror“ vorzustellen, eine interaktive App, die die Beteiligten zu einer regelmäßigen Selbstreflektion von...

  1. Gruppenkohäsion

  2. Militärkräfte

  3. Polizei

  4. Rassismus

  5. Sexismus

  6. Sicherheitskräfte

TruePrice

Unser datenbasierter Informations-Nudge schafft Transparenz im Bestellprozess mithilfe eines internen Dashboards eines Vergleichsportals mit Zusatzfunktionen. Man hat die Möglichkeit, Preise...

  1. Angebot

  2. Einkauf

  3. Preisentscheidungen

  4. Wirtschaftskriminalität

GenderGuard

Unser Nudge ist ein "Gender Bias Check" mit Vorgesetzten - Benachrichtigung. Das bedeutet: Ein KI-basiertes Tool prüft jede neue Stellenanzeige...

  1. #Arbeitssicherheit

  2. Arbeitsschutz

  3. Führungskräfte

  4. Gender Bias

  5. Genderdiskriminierung

  6. Stellenausschreibungen

Burnout Kostet – Nudging Schützt

Ein kurzer, sanfter Reminder in Outlook soll Führungskräfte auf Burnout-Risiken im Team aufmerksam machen und sie motivieren, rechtzeitig gegenzusteuern.

  1. #Arbeitssicherheit

  2. Arbeitsbelastung

  3. Arbeitsplatz

  4. Arbeitsschutz

  5. Burnout

  6. Mental load

Mit gutem Gewissen rechnen

Unser Nudge stellt sich gegen die stille Duldung von Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen. Dabei setzen wir auf kollektives Verantwortungsbewusstsein und erinnern...

  1. Abrechnungsbetrug

  2. Fehlbehandlung

  3. Gesundheitswesen

  4. Pharmabranche

Wissenschaft, auf die man sich verlassen kann.

Wie kann man wissenschaftliche Reviewende motivieren – ohne Zwang, aber mit Wirkung ?Unser 3-in-1-Nudge setzt gezielt vor, während und nach...

  1. Begutachtungsprozess

  2. Forschung

  3. Peer Review

  4. Wissenschaft

Mit gutem Gewissen rechnen

Mit gutem Gewissen rechnen

Unser Nudge stellt sich gegen die stille Duldung von Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen. Dabei setzen wir auf kollektives Verantwortungsbewusstsein und erinnern Mitarbeitende an ihre beruflichen und ethischen Grundwerte. Mithilfe eines Pop-Ups mit emotional wirksamen Formulierungen und Bezug zu Leitbildern der Branche ermutigen wir zur Mitgestaltung eines fairen, ehrlichen Gesundheitssystems.

Akzeptieren Sie die Cookie Einstellung um Panopto Inhalte sehen zu können.

Panopto freischalten

Was bedeutet das Thema?

Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen, ob durch Luftleistungen, Upcoding oder
Qualifikationsunterschreitungen, kostet unsere Kranken – und Pflegekassen jedes Jahr Millionenbeträge. Das trifft nicht nur das Gesundheitssystem, sondern vor allem die Versicherten: durch steigende Beiträge und weniger Vertrauen. Experten schätzen die Dunkelziffer des Schadens als noch wesentlich größer ein, da die meisten Betrugsfälle durch Nicht-Hinsehen im Verborgenen bleiben. Und genau da wollen wir ansetzen.

Ziel des Nudges

Mit unserem Nudge möchten wir Mitarbeitende im Gesundheitswesen dazu motivieren, aufmerksam zu bleiben und aktiv zu handeln, wenn ihnen Unstimmigkeiten bei der Abrechnung auffallen. Wir wollen die Hemmschwelle zur Meldung von Betrugsfällen senken und bestehende Compliance-Regelungen unterstützen. So fördern wir mehr Transparenz, faire Abrechnung und eine gerechte Behandlung für alle Patient*innen.

    Bedarfsanalyse

    • Finanzielle Schäden
      Abrechnungsbetrug führt zu erheblichen Verlusten im Gesundheitssystem. In den Jahren 2022 und 2023 wurde ein Schaden von 200 Millionen Euro in den gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen durch Abrechnungsbetrug ermittelt (GKV, 2025). Schätzungen des Bayerischen Innenministers zufolge wurden im Jahr 2018 sogar Schäden in Höhe von 14 Milliarden Euro verursacht.
    • Fehlbehandlungen des Patienten
      Abrechnungsbetrug kann mit unnötigen oder überflüssigen Leistungen einhergehen, die Patient*innen unnötig belasten oder sogar gesundheitsschädlich sein können.
    • Erschwerte Ermittlungen und Kontrollmaßnahmen
      Betrugsfälle im Gesundheitswesen sind oft komplex und schwer nachzuweisen, was die Arbeit von Prüfstellen und Ermittlern erschwert und die Prävention wichtiger macht.

    Ursachenanalyse

    • Pluralistic Ignorance

      Wenn niemand reagiert, entsteht leicht der Eindruck: „Dann ist es wohl nicht so schlimm.“
      Genau diesem Schweigen wollen wir mit unserem Nudge entgegenwirken. Durch sichtbare Hinweise im Arbeitsalltag signalisieren wir: Viele Mitarbeitende setzen sich aktiv für Fairness ein. Das schafft soziale Normen, die Zivilcourage stärken und zur Nachahmung anregen.

    • Ingroup Loyalty

      In einem engen Team fällt es schwer, auf Fehlverhalten hinzuweisen. Loyalität wird oft mit Schweigen verwechselt. Unser Ansatz betont jedoch: Verantwortung gegenüber Patient*innen und Kolleg*innen bedeutet auch, Missstände nicht zu dulden. So fördern wir Loyalität gegenüber den Werten der Institution, nicht gegenüber problematischem Verhalten.

Die Zielgruppe

Unsere Zielgruppe sind Mitarbeitende im Gesundheitswesen. Dazu zählen Leistungserbringer, die direkt mit der Abrechnung von Leistungen befasst sind oder in ihrem Arbeitsalltag auf Unregelmäßigkeiten stoßen können. Auch Mitarbeitende im
administrativen Bereich, die organisatorische oder kontrollierende Aufgaben übernehmen, gehören dazu.

Mehrwert des Nudges

  • Förderung von ethischem Handeln

  • Entlastung der Kranken- und Pflegeversicherungen und der Versicherten:

  • Vertrauensgewinn für das deutsche Gesundheitssystem

  • Schutz vor Fehlbehandlungen

CONTACT US

Stefanie Stubbe

Stefanie.stubbe@stud.hshl.de

Noelle Käuper

Noelle.kaeuper@stud.hshl.de

Malin Glunz

Malin.glunz@stud.hshl.de