Was bedeutet das Thema?
Mobbing und Hazing treten im militärischen Kontext häufig in Form von grenzwertigen Aufnahmeritualen oder Ausgrenzungen auf. Diese Praktiken können die psychische und physische Gesundheit von Soldat:innen erheblich belasten und das Vertrauen in die Kameradschaft schwächen. Obwohl die Kameradschaftspflicht duldende Dritte dazu anregen sollte, Missstände anzusprechen, werden Mobbing und Hazing oft aus Gruppendruck hingenommen. Hazing ist zwar offiziell verboten, jedoch gibt es in der Praxis oft keine klaren Grenzen zwischen harmlosen Ritualen und problematischem Hazing. Dadurch liegt es häufig im Ermessen der einzelnen Soldat:innen, wann eine Grenze überschritten wird. Dies erschwert eine konsequente Bekämpfung.