Kein Spiel mit der Zeit

Unser Sanduhr-Nudge macht eindrücklich auf die Relevanz von Zeitspiel im Fußball aufmerksam, um die Einhaltung der neuen Regelung zur kommenden...

  1. Fußball

  2. Schiedsrichtende

  3. Sport

  4. Zeitspiel

Fake oder fact - Spot it. Check it. Stop it.

Unser Nudge ist ein digitales Tool - eingebettet in soziale Plattformen oder Browser-Extensions. Es ermöglicht Nutzer*innen, potenzielle Fake News mit...

  1. Digitale Plattform

  2. Fake News

  3. Faktencheck

  4. Medienkompetenz

  5. Politik

  6. Soziale Medien

Gemeinsam gegen Hass im Netz - Dein Klick macht einen Unterschied

Unser zweiteiliger Nudge soll die Nutzer:innen der sozialen Medien motivieren, Hasskommentare nicht weiter zu dulden sondern aktiv zu melden:

Teil...

  1. Digitale Plattform

  2. Hass im Netz

  3. Hasskommentare

  4. Politik

  5. Soziale Medien

Lachgas-Nudge

Der Lachgas-Nudge zielt darauf ab, die gesellschaftliche Duldung des Lachgaskonsums unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen abzubauen. Er besteht aus zwei...

  1. Gesundheit

  2. Gesundheitsbranche

  3. Konsum

  4. Lachgas

  5. Machtmissbrauch

  6. Pharmabranche

  7. Rauschmittel

Zu viel des Guten

Unser Nudge setzt genau dort an, wo Überstunden zur stillschweigenden Normalität geworden sind. Ziel ist es, die weit verbreitete Duldung...

  1. #Arbeitssicherheit

  2. Arbeitskultur

  3. Arbeitsschutz

  4. Führungskräfte

  5. Mehrarbeit

  6. Überstunden

Pausen-Buddy

Unser Nudge ist ein Outlook-Add-In, das Führungskräften einen Feedback-Report zur Pausenkultur im eigenen Team anzeigt. Der Bericht kombiniert visuelle Darstellungen...

  1. #Arbeitssicherheit

  2. Arbeitsalltag

  3. Arbeitsschutz

  4. Erholung

  5. Pausenkultur

Kameradencode

Unser Nudge beabsichtigt die Sensibilisierung für die Grenzziehung zwischen traditioneller Kameradschaft und grenzwertigen Ritualen (Hazing) im Militär. Das Trainingkonzept ,,Kameradencode”...

  1. Hazing

  2. Kameradschaft

  3. Militär

  4. Mobbing

  5. Sicherheitskräfte

Diligence duty

Kleine Entscheidung, große Wirkung! Im Finanzwesen zählt jeder Klick, jede Prüfung, jedes Häkchen.
Mit Duty Diligence zielen wir genau...

  1. AML

  2. Bankwesen

  3. Finanzen

  4. Finanzwesen

  5. Geldwäsche

  6. Politik

KulturSTARK

Unser Nudge ist eine jährliche Plakette, die Kulturinstitutionen für ihr aktives Engagement gegen Machtmissbrauch erhalten können. Sie wird im Rahmen...

  1. Digitale Plattform

  2. Kreativbranche

  3. Kulturbranche

  4. Machtmissbrauch

  5. Plakette

blue mirror

Wir freuen uns euch unsere Idee „blue mirror“ vorzustellen, eine interaktive App, die die Beteiligten zu einer regelmäßigen Selbstreflektion von...

  1. Gruppenkohäsion

  2. Militärkräfte

  3. Polizei

  4. Rassismus

  5. Sexismus

  6. Sicherheitskräfte

TruePrice

Unser datenbasierter Informations-Nudge schafft Transparenz im Bestellprozess mithilfe eines internen Dashboards eines Vergleichsportals mit Zusatzfunktionen. Man hat die Möglichkeit, Preise...

  1. Angebot

  2. Einkauf

  3. Preisentscheidungen

  4. Wirtschaftskriminalität

GenderGuard

Unser Nudge ist ein "Gender Bias Check" mit Vorgesetzten - Benachrichtigung. Das bedeutet: Ein KI-basiertes Tool prüft jede neue Stellenanzeige...

  1. #Arbeitssicherheit

  2. Arbeitsschutz

  3. Führungskräfte

  4. Gender Bias

  5. Genderdiskriminierung

  6. Stellenausschreibungen

Burnout Kostet – Nudging Schützt

Ein kurzer, sanfter Reminder in Outlook soll Führungskräfte auf Burnout-Risiken im Team aufmerksam machen und sie motivieren, rechtzeitig gegenzusteuern.

  1. #Arbeitssicherheit

  2. Arbeitsbelastung

  3. Arbeitsplatz

  4. Arbeitsschutz

  5. Burnout

  6. Mental load

Mit gutem Gewissen rechnen

Unser Nudge stellt sich gegen die stille Duldung von Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen. Dabei setzen wir auf kollektives Verantwortungsbewusstsein und erinnern...

  1. Abrechnungsbetrug

  2. Fehlbehandlung

  3. Gesundheitswesen

  4. Pharmabranche

Wissenschaft, auf die man sich verlassen kann.

Wie kann man wissenschaftliche Reviewende motivieren – ohne Zwang, aber mit Wirkung ?Unser 3-in-1-Nudge setzt gezielt vor, während und nach...

  1. Begutachtungsprozess

  2. Forschung

  3. Peer Review

  4. Wissenschaft

Burnout Kostet – Nudging Schützt

Burnout Kostet – Nudging Schützt

Ein kurzer, sanfter Reminder in Outlook soll Führungskräfte auf Burnout-Risiken im Team aufmerksam machen und sie motivieren, rechtzeitig gegenzusteuern.

Akzeptieren Sie die Cookie Einstellung um Panopto Inhalte sehen zu können.

Panopto freischalten

Was bedeutet das Thema?

Unser Thema „Fehlverhalten erkennen und angemessen reagieren“ zielt darauf ab, verlässliche Signale direkt im Arbeitsalltag zu platzieren, damit Führungskräfte strukturelle Burnout-Risiken frühzeitig wahrnehmen und adressieren können. Faktoren wie etwa die Intensität und Dauer der Arbeitsbelastung, geringe Entscheidungsautonomie bei komplexen Aufgaben und ein mangelndes Gemeinschaftsgefühl im Arbeitsumfeld, führen dazu, dass Mitarbeitende über einen längeren Zeitraum mental ausgebrannt, emotional erschöpft und zunehmend distanziert von ihrer Arbeit werden. Unser Nudge setzt genau hier an, indem er im Alltag der Führungskraft eine kurze, unaufdringliche Erinnerung etabliert und so die Aufmerksamkeit für kritische Risikosignale schärft.

Ziel des Nudges

Wir möchten Unternehmen dabei unterstützen, psychische Belastungen am Arbeitsplatz zu reduzieren und wirtschaftliche Schäden durch Burnout einzudämmen, indem wir Bewusstsein schaffen, Reflexion fördern und Handlungsimpulse geben. Kurzfristig soll das Bewusstsein für kritische Faktoren wie exzessive Überstunden und fehlende Anerkennung geschärft und langfristig eine nachhaltige Kultur der Fürsorge etabliert werden.

    Bedarfsanalyse

    • Steigende Krankheitslast
      Seit 2014 sind die Krankentage aufgrund psychischer Erkrankungen um fast 50 % gestiegen.
    • Wirtschaftliche Kosten
      Die Volkswirtschaft verlor im Jahr 2022 schätzungsweise 27 bis 42 Mrd. € Wertschöpfung durch die steigende Krankheitslast.
    • Arbeitsumfeld
      Burnout entsteht primär durch Arbeitsmenge, Intensität, geringe Entscheidungsautonomie, fehlende Anerkennung und mangelndes Gemeinschaftsgefühl.

    Ursachenanalyse

    • Status-quo-Bias

      Führungskräfte neigen dazu, etablierte Arbeitsabläufe beizubehalten und Warnsignale unbewusst zu ignorieren.

    • Omission Bias (Versäumnis-Verzerrung)

      Unterlassene Reaktionen auf erste Anzeichen von Überlastung werden als weniger problematisch wahrgenommen als aktive Fehlentscheidungen.

    • Schuldzuordnung

      Psychische Erkrankungen wie Burnout werden in der Gesellschaft oft Charakterprädispositionen zugeschrieben und nicht strukturellen Ursachen.

Die Zielgruppe

Führungskräfte aller Ebenen in Unternehmen.

Betroffene Mitarbeiter, die erste Anzeichen von Überlastung zeigen.

Personal- und HR-Abteilungen, die das System administrieren und begleiteten

Mehrwert des Nudges

  • Prävention

    Frühzeitige Intervention reduziert Burnout-Fälle und steigert das Wohlbefinden.

  • Kostenersparnis

    Weniger Krankheitsausfälle senken fehlzeitenbedingte Kosten gravierend.

  • Kulturwandel

    Regelmäßige, positive Impulse stärken Gemeinschaft und Eigenverantwortung.

CONTACT US

Chemie Ben Ameur

cheimae.ben-ameur@stud.hshl.de

Kerim Cevik

kerim.cevik@stud.hshl.de

Mika Varnhorn

mika.varnhorn@stud.hshl.de

Bastian Strammer

bastian.stremmer@stud.hshl.de