Was bedeutet das Thema?
Unser Projekt beleuchtet, wie fragwürdige Veröffentlichungen im Peer-Review-Prozess nicht nur durch aktives Fehlverhalten, sondern auch durch stillschweigende Duldung entstehen können. Mit verhaltensökonomischen Impulsen setzen wir an typischen Schwachstellen an – etwa mangelnder Struktur, Unsicherheit oder fehlender Anerkennung im Begutachtungsprozess.