Der Easy Nudge „Snack'n’Exchange” kann umgesetzt werden, um eine verstärkte Aufmerksamkeit für die Bedeutung sozialer Treffpunkte als nachhaltige Ernährungsumgebung zu erzielen und aufzuzeigen, wie sich ein solcher Treffpunkt positiv auf eine gesunde Ernährung auswirken kann.
Dies kann mithilfe von fünf agilen Modulen erreicht werden, die individuell anpassbar sind und vielfältige Gestaltungsoptionen bieten, um Kantinen/Pausenräume in Unternehmen sowie Mensen/Pausenräume innerhalb öffentlicher Einrichtungen als beliebten sozialen Treffpunkt zu etablieren.
Das gesamte Konzept zielt darauf ab, das Essen in Gesellschaft als soziale Norm zu etablieren. Dabei setzen wir auf den Bandwagon Bias, Conformity Bias und Herd Behavior und glauben, dass das gewünschte Verhalten von weiteren Studierenden oder Mitarbeitenden übernommen wird, sobald ein Teil der Zielgruppe angefangen hat.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Panopto zu laden.
Menschen essen aufgrund einer Vielzahl von verschiedenen Indikatoren. Neben dem Fakt, dass Essen eine überlebenswichtige Funktion ist, zeichnet sich das gemeinsame Essen als wichtiger Bestandteil des Verhaltensrepertoires eines Menschen aus (de Castro 1994, 1997, Fischler 2011, Gahagan 2012, Rozin 1990, 2007).
Nachhaltige Ernährung wird als grundlegende Funktion des menschlichen Verhaltens betrachtet, die mit weiteren Entscheidungen einhergeht (Barlösius 2016, Rozin 2007, Fischler 2011, Renner 2015). Zentrale Fragen bei der Entscheidungsfindung sind: “Mit wem esse ich?” und “Wo esse ich?”. (WBAE)
Der soziale Treffpunkt ist Teil der Ernährungsumgebung, die für das Wohlbefinden eines Individuums innerhalb einer Gruppe grundlegend ist und beantwortet genau diese Fragen.
Neben den Merkmalen von Lebensmitteln und dem Ambiente, stellt die soziale Rolle einen wichtigen Faktor der Stärkung des Zugehörigkeitsgefühls dar. Durch entstehende soziale Bindung können nicht nur zentrale emotionale und soziale Faktoren, sondern auch das psychische Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit gesteigert werden. Zusätzlich können soziale Normen und die Wertschätzung einer nachhaltigeren Ernährungsumgebung stimuliert (WBAE).