Diversity-Nudge

Opt-Out:
Alle Personen mit entsprechender Qualifikation werden automatisch zum Auswahlverfahren für eine interne Beförderung eingeladen.
Wenn eine Person nicht am Verfahren teilnehmen möchte, muss sie dies aktiv ablehnen – Opt-Out.
Die Performance im Entscheidungsprozess wird somit zum entscheidenden Kriterium.

Nudge Plakat anschauen

Was bedeutet das Thema?

Dieser Nudge mit dem Thema „Diversity“ befasst sich mit der Diversität bezogen auf das Geschlecht. Der Nudge liegt begründet im Grundgesetz, sowie den Gleichstellungsgesetzen, welche eine Gleichberechtigung der Geschlechter fordert. Wir fokussieren uns bei unserem Nudge auf den Arbeitskontext und die Besetzung von Führungspositionen. (Frauen sind hierbei deutlich unterrepräsentiert- trotz gleicher Bildungsniveaus und Qualifikationen. )

Ziel des Nudges

Mit unserem Nudge möchten wir genderspezifischen Biases und Verhaltensverzerrungen im Auswahlprozess von internen Beförderungsprozessen entgegenwirken. Dadurch erreichen wir, dass mehr Frauen in Führungspositionen eingesetzt werden und das Ziel der Gleichberechtigung der Geschlechter vorangebracht wird.
Bedarfsanalyse
Gesetzlich begründet
Da die gesetzlich geregelte Gleichstellung nicht auszureichen scheint, möchten wir hier den Nudge unterstützend einsetzen.
Aktuelle Verteilung/Gleichstellung
Frauen sind trotz gleicher Qualifikationen mit 24% weiterhin unterrepräsentiert in Führungspositionen.
Performance
Die Wirksamkeit von divers aufgestellten Führungsteams wurde mehrfach bewiesen. So verbessern Frauen in Führungspositionen signifikant die Unternehmens-Performance, die Krisenresistenz und die Effektivität von Change-Prozessen
Ursachenanalyse
Gender-Bias
Durch genderspezifische Stereotype werden Bewertungen verzerrt, dies tritt ebenso internalisiert auf.
Selbstkritik
Frauen gehen selbstkritischer bei der Bewertung der eigenen Fähigkeiten vor.
Risikoaversion
Frauen vermeiden den direkten Wettbewerb eher als Männer.
Repräsentativitätsheuristik
Führungsqualitäten werden mit als männlich definierten Charaktereigenschaften assoziiert.
Expectation-States-Theory
Sanktionen für Self-Promotion, da dies der erwarteten (untergeordneten) Rolle widerspricht.

Die Zielgruppe

Die Zielgruppe sind Frauen, die für Führungspositionen qualifiziert sind, um in unternehmensinternen Beförderungsprozessen zu partizipieren.

Mehrwert des Nudges

Performance
Unternehmen mit mehr Frauen in Führungspositionen weisen eine bessere Performance auf.
Krisenmanagement
Profitieren von besserem Krisenmanagement und agieren besser in Zeiten des Wandels.
Gleichberechtigung
Erreichung von Gleichstellungszielen
Copyright © 2023 Alle Rechte vorbehalten