Unser Nudge zielt auf eine vermehrte Nutzung von Mehrwegangeboten in
Gemeinschaftseinrichtungen ab, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Hierzu werden
Plakate in der Mensa und in den Fluren der Bildungsstätten aufgehangen, welche mithilfe von
Daten zu Lebensmittelverschwendung und direkter Ansprache Aufmerksamkeit für das Thema
generieren sollen.
Ziel ist es, auf eine effektivere Ressourcennutzung aufmerksam zu machen, mit der sie Zeit und Lebensmittel im privaten Rahmen sparen können. Der kontinuierliche Kontakt der Zielgruppe mit den Plakaten nutzt den
“Mere Exposure”-Effekt, um eine generelle positive Einstellung gegenüber dem Mehrwegangebot
zu fördern.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Panopto zu laden.
Seit dem 01.01.2023 gilt für alle gastronomischen Betriebe eine Mehrweg-Pflicht. Gegenüber
ständiger Produktion von Einwegverpackungen ist die Nutzung von Mehrwegboxen
umweltschonender. Des Weiteren werden allein durch Gemeinschaftseinrichtungen jährlich rund
1,9 Tonnen Lebensmittel verschwendet. Zum einen durch Überangebote, zum anderen, weil das
nötige Wissen fehlt, wie man das Problem der Lebensmittelverschwendung angehen kann. Die
Problematiken über die Lebensmittelverschwendung sind im Allgemeinen bekannt, doch warum
fällt es Konsument:innen und Gastronom:innen schwer, aktiv etwas für die Reduzierung zu tun?
Ziel des Nudges
Die Lebensmittelverschwendung ist ein allgegenwärtiges Thema, welches trotz hoher Prägnanz
eine zu geringe Aktionsbereitschaft aufweist. Das Bewusstsein für diese Problematik soll gestärkt
werden. Deshalb möchten wir die Mehrwegbox als soziale Norm etablieren und mehr Anreize für
die Nutzung setzen. Durch unseren Nudge soll die Nutzung von Mehrwegangeboten erhöht
werden, sodass es zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung beiträgt. Als zusätzliche
Anregung wird vorgeschlagen, dass die Mensa den Studierenden ermöglicht, übrig gebliebenes
Essen nach Mensaschluss in Mehrwegboxen mitzunehmen, um die Abfallmenge weiter zu
reduzieren.
Bedarfsanalyse
Mangelnde Bekanntheit des Mehrwegangebotes
Eine Umfrage an der HSHL hat ergeben, dass das dort bestehende Mehrwegangebot kaum
bis gar nicht bekannt ist und demnach auch nicht genutzt wird.
Bereitschaft zur Nutzung von Mehrwegboxen besteht
Aus den Ergebnissen ging jedoch auch hervor, dass bei einem Großteil der Befragten die
Bereitschaft zur Nutzung einer Mehrwegbox besteht.
Falsche Platzierung der Plakate
Durch unsere Feldbeobachtung ging hervor, dass die Information über ein bestehendes
Mehrwegangebot nicht wahrgenommen wird, da sich das Plakat an einer falschen Stelle
befindet, wo es leicht übersehen wird. Des Weiteren mangelt es an der Quantität der
Informationen, da nur ein Plakat vorhanden ist.
Ursachenanalyse
Lack of information
Wenn Menschen nicht ausreichend über die Auswirkungen von Einwegverpackungen und
die Vorteile von Mehrwegverpackungen informiert sind, besteht möglicherweise ein
Mangel an Bewusstsein für das Problem der Lebensmittelverschwendung und wie man
dazu beitragen kann, es zu reduzieren. Es kann sein, dass sie sich nicht bewusst sind, dass
Einwegverpackungen einen erheblichen Beitrag zur Umweltverschmutzung und zur
Lebensmittelverschwendung leisten.
Status Quo- Bias
Menschen neigen dazu, bei ihren aktuellen Gewohnheiten und Verhaltensweisen zu
bleiben, solange sie keinen Anreiz erhalten, diese zu verändern. Es ist noch keine typische
Verhaltensweise, das Essen aus der Mensa im privaten Umfeld zu konsumieren.
Soziale Norm Bias
Es besteht die Norm das Essensangebot in der Mensa vor Ort und demnach nicht in dem
privaten Umfeld zu konsumieren. Aus diesem Grund führt es dazu, dass das Verhalten der
Mehrheit befolgt wird, anstatt alternative Handlungsmöglichkeiten in Betracht zu ziehen.
Die Zielgruppe
Zu unserer Zielgruppe gehören Personen, die die Möglichkeit haben, eine Mensa zu nutzen.
Insbesondere sollen auch Personen angesprochen werden, die das Mensaangebot noch nicht
nutzen, weswegen die Informationsplakate auch auf den Fluren der Bildungseinrichtung
aufgegangen werden sollen.
Mehrwert des Nudges
Beitrag zur Umwelt
Durch die vermehrte Nutzung von Mehrwegboxen, um
Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Effektivere Nutzung von bestehenden Ressourcen
Durch die Verwendung eines bereits bestehenden Angebotes in der Mensa.