Nudging to Sustainability: Corporate Impact Investing

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Panopto zu laden.

Inhalt laden

Was bedeutet Corporate Impact Investing?

Corporate impact investments nehmen nachhaltige Unternehmen ins Visier, die einen sozialen, umweltlbezogenen und finanziellen Gewinn haben. Startups wissen selten, wie sie ihre Arbeit mit den Kriterien der Investoren abgleichen sollen.

Was ist das Ziel des Nudges?

Startups und Unternehmen wissen nicht immer voneinander. Das Ziel unseres Projektes ist es daher, Startups in die Richtung der Investoren zu nudgen, um deren Interesse und letztendlich deren Unterstützung zu gewinnen.

Die Bedarfsanalyse

Fehlende Informationen
Startups sollten weniger die technischen Aspekte ihres Produktes fokusieren und müssen sich mehr auf ihre Fähigkeiten, positiv auf die Investoren zu wirken, konzentrieren.
Metrik
Startups müssen öfter und mehr standatestierte Messwerte benutzen um ihre Leistung über den Impact und die finaziellen Gewinne zu überwachen und zu berichten.

Die Ursachenanalyse

Status-quo-Bias
Startups fokussieren sich oft zu sehr auf ihre technischen Aspekte. Den Fokus zu ändern und ihn auf die Investoren zu legen wird oft als Verlust wahrgenommen.
Overconfidence Bias
Startups überschätzen oft die Anziehungskraft ihres Produktes. Sie denken, dass es besser ist, als es in Wirklichkeit ist.
Information failure
Information failure bezieht sich auf das fehlerhafte Überwachen und Berichten des Impactes von Startups. Der wichtigste Unterschied zu „normalen“ Investoren ist, dass der nachhaltige Aspekt nachvollziehbar sein muss.

Die Zielgruppe

Die Zielgruppe von unserem Nudge sind Startups, welche nachhaltige Produkte entwickeln und auf der Suche nach nachhaltigen Investoren sind.

Die Mehrwerte des Nudges

Quantität
Höhere Quantität von Zusammenschlüssen zwischen Startups und Impact Investoren.
CO2 einsparen
Hilft um die 17 Nachhaltigkeits-Ziele der UN schneller zu erfüllen.
Motivation
Hilft dabei die Welt Nachhaltiger zu gestalten.

Wie Sie uns erreichen können:

Lena Söhle
lena.soehle@stud.hshl.de
Vincent Patrick
vincent.patrick@stud.hshl.de
Copyright © 2023 Alle Rechte vorbehalten