Die Kreislaufwirtschaft ist ein Modell der Produktion und des Verbrauchs, bei dem Materialien und Produkte so lange wie möglich wiederverwendet, repariert, und recycelt werden um so den Lebenszyklus dieser zu verlängern.
Was ist das Ziel des Nudges?
Mit unserem Nudge werden Bauträger dazu bewegt einen aus PET Plastik recycelten Dämmstoff in der Dachdämmung zu verwenden. Dieser lässt sich nach dem Abriss eines Gebäudes wieder verwenden und bildet so einen perfekten Kreislauf.
Die Bedarfsanalyse
Energiebedarf
40% des Energiebedarfs im Haus können durch Dämmstoffe eingesparrt werden.
Kunststoffabfall
Kunststoff stellt, nach Hygiene- und Bioabfällen, mit 6.7% den drittgrößten Anteil im Hausmüll dar.
Baubranche
Die Baubranche ist der größte deutsche Abfallproduzent.
Die Ursachenanalyse
Die Rekognitionsheuristik
Bauunternehmer wählen zumeist ihnen bekannte Dämmstoffe aus.
Die Maximierung des erwarteten Nutzens
Bauunternehmer wählen das kostengünstigte Produkt aus, von dem sie sich den höchsten Nutzen versprechen.
Die Verfügbarkeitsheuristik
Informationen über bisher verwendete Materialien sind leichter abzurufen.
Die Zielgruppe
In Deutschland werden die meisten Gebäude durch private Haushalte in Auftrag gegeben und durch Bauunternehmen umgesetzt. Unser Nudge setzt bei dem Bauunternehmer an, da dieser sich primär mit den Baustoffen auseinandersetzt.
Die Mehrwerte des Nudges
Kunststoffrecycling
Recycling von Kunststoff zur Energieeinsparung.
Energieeinsparung
Bis zu 40% mehr Energieeinsparung durch Dämmung.
Wiederverwendbarkeit
Wiederverwendbarkeit der recycelten Materialien in mehreren Bauprojekten.